"ElternChanceN im Kreis Ostholstein" startet in die 2. Förderphase

Gezielte Unterstützung für Eltern mit Kindern im Grundschulalter wird fortgesetzt
Das Projekt „ElternChanceN im Kreis Ostholstein“ geht in die zweite Förderphase. Nach einer erfolgreichen ersten Förderperiode können Eltern mit Kindern im Grundschulalter auch in den kommenden drei Jahren auf vielfältige und niedrigschwellige Unterstützung zählen.
Das Projekt wird durch das Bundesfamilienministerium und die Europäische Union im Rahmen des ESF Plus-Programms gefördert. Ziel ist es, Familien im Sozialraum gezielt zu unterstützen und den Zugang zu Bildungsangeboten zu erleichtern.
An drei Standorten im Kreis Ostholstein – Bad Schwartau/Stockelsdorf, Eutin und Heiligenhafen – bietet die Lebenshilfe Ostholstein in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Eutin und dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Heiligenhafen kostenfreie Beratung und Unterstützung für Eltern mit Kindern im Grundschulalter an. Vor Ort stehen qualifizierte Elternbegleiterinnen zur Verfügung, die individuelle, vertrauliche und niedrigschwellige Hilfe leisten. Die Angebote umfassen Einzelberatungen, Lern- und Spielangebote, Informationsveranstaltungen sowie eine enge Vernetzung mit Schulen, Kitas und weiteren sozialen Einrichtungen im jeweiligen Sozialraum.
Ein neuer Schwerpunkt der zweiten Förderphase liegt auf dem Übergang von der Kita in die Grundschule. Gerade in dieser sensiblen Phase erhalten Eltern mit passenden Angeboten Orientierung, um den Start in den neuen Lebensabschnitt gut begleiten zu können.
Das Projekt verfolgt das Ziel, Chancengleichheit im Zugang zu Bildung und Teilhabe zu fördern – unabhängig von Sprache, Herkunft oder sozialer Lage. „Wir freuen uns sehr, dass wir die erfolgreiche Arbeit fortsetzen dürfen. Der Bedarf an unterstützender Begleitung ist groß – besonders für Familien in Übergangsphasen oder mit erschwertem Zugang zu Bildungsangeboten“, so die Projektverantwortliche Stefanie Braun.
Zum Start der neuen Förderphase sind an allen drei Standorten kleine Auftaktveranstaltungen geplant, bei denen Familien und Fachkräfte eingeladen sind, die Angebote kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
An allen drei Standorten finden zudem regelmäßige, offene Angebote statt:
In Bad Schwartau findet die Offene Sprechstunde mit Frau Oetken jeden Mittwoch von 10.30 bis 11.30 Uhr in der Lübecker Straße 29, 23611 Bad Schwartau, statt.
In Heiligenhafen lädt Frau Servadio montags von 14 bis 16 Uhr zu Spielen und Lernen ins Familienzentrum, Breslauer Straße 19, ein, jeden 1.ten Dienstag im Monat von 16 bis 17.30 Uhr in die Stadtbücherei, Lauritz-Maßmann-Straße, Heiligenhafen, jeden 2.ten Dienstag im Monat von 16 bis 17.30 zu einem Klönschnack für Eltern mit Kindern im Grundschulalter im Jugendzentrum, Friedrich-Ebert-Str. 39, jeden Donnerstag von 16 bis 17.30 Uhr zu Spielen und Lernen ins Jugendzentrum, Friedrich-Ebert-Str. 39, jeden Freitag von 16 bis 17.30 Uhr zu einem kreativen Medienangebot KreativKids in die Stadtbücherei, Lauritz-Maßmann-Straße, Heiligenhafen, jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr zum Spieletreff für Eltern mit Grundschulkindern im Familienzentrum Oldenburg, Schulstraße 19, Oldenburg i.H. und jeden 2.ten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr zu einem Spieletreff für Eltern mit Grundschulkindern im Familienzentrum Fehmarn/ Burg, Blieschendorfer Weg 13, Burg auf Fehmarn.
In Eutin bietet Frau Dreller jeden Dienstag von 14.30 bis 16 Uhr eine Offene Beratung im Familienzentrum, Freischützstr.2, 23701 Eutin an.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Angebote sind kostenfrei. Eltern sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen direkt an die Elternbegleiterinnen vor Ort zu wenden. Weitere Informationen zu den Angeboten, Terminen und Ansprechpersonen erhalten Sie über die jeweiligen Träger vor Ort oder direkt bei der Projektkoordination.
Standort Bad Schwartau/Stockelsdorf:
Kerstin Oetken
Lebenshilfe Ostholstein e.V.
Lübecker Straße 29, 23611 Bad Schwartau
und
Gemeindehaus ev.-luth. Kirchengemeinde
Lohstraße 146, 23617 Stockelsdorf
Mobil: 0175 / 589 89 51
oetken@lebenshilfe-ostholstein.de
Projektkoordination:
Stefanie Braun
Lebenshilfe Ostholstein e.V.
Am Kirchhof 10, 23611 Bad Schwartau
Telefon: 0178 / 418 44 36
braun@lebenshilfe-ostholstein.de