Neues Rollstuhlkarussell offiziell eingeweiht
Gemeinsam möglich gemacht – Dank an Unterstützer*innen und Spender*innen
Auf dem Gelände des Förderzentrums Schule am Papenmoor wurde am 4. Juli 2025 ein besonderes Zeichen für Inklusion gesetzt: Mit der feierlichen Einweihung des neuen Rollstuhlkarussells wurde ein zentrales Element des geplanten barrierefreien Spielplatzes der Öffentlichkeit übergeben. Zahlreiche Gäste – darunter Schüler*innen, Lehrer*innen und Unterstützer*innen – nahmen an der Veranstaltung teil und feierten gemeinsam diesen wichtigen Schritt zu mehr Teilhabe.
Ein Karussell für alle – Idee der Kinder wird Wirklichkeit
Das neue Rollstuhlkarussell ist mehr als ein Spielgerät: Es symbolisiert gelebte Inklusion. Entwickelt wurde die Idee dazu von den Schüler*innen selbst – sowohl von Rollstuhlfahrenden als auch von sogenannten „Läufern“, also Kindern ohne Mobilitätseinschränkungen.
„Besonders bemerkenswert ist, dass der Wunsch nach dem Rollstuhlkarussell nicht nur von Kindern im Rollstuhl kam, sondern von Kindern ohne Mobilitätseinschränkungen. Sie wollten, dass ihre Freunde im Rollstuhl genauso mitspielen können wie sie selbst. Dieses Mitdenken und Mitfühlen ist ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und ein echtes Vorbild für unsere Gesellschaft“, so Joachim Wallmeroth, Bürgerverein Bad Schwartau.
Gemeinsam möglich gemacht – Dank an Unterstützer*innen und Spender*innen
Rund 20.000 Euro kostete das neue Karussell – finanziert wurde es durch zahlreiche Spenden. Mitgewirkt haben unter anderem die LN-Spendenaktion „Hilfe im Advent“ 2024, die Engelbert- und Hertha-Albers-Stiftung aus Stockelsdorf, der Bürgerverein Bad Schwartau, der Förderverein der Schule am Papenmoor und die Bürgerstiftung Bad Schwartau. Der Garten- und Landschaftsbetrieb Grüne Oase übernahm den Einbau dankenswerterweise kostenfrei. Jessica Groß vom Vorstand der Lebenshilfe Ostholstein e. V. hebt hervor: „Dass sich hier so viele engagierte Förderpartner zusammengefunden haben, zeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.“ Als symbolisches Dankeschön erhielten die Unterstützer*innen kleine Samentüten mit der Aufschrift „Gemeinsam wachsen“ – ein Sinnbild für das, was durch Zusammenarbeit entstehen kann. Burkhard Schräger, Engelbert- und Hertha-Albers-Stiftung, erinnerte sich an den entscheidenden Moment: „Ich habe in den Lübecker Nachrichten von dem Wunsch der Kinder nach einem inklusiven Karussell gelesen – und wusste sofort: Das ist ein Projekt, das wir unterstützen wollen.“
Einweihung mit Begeisterung – gelebte Freude auf dem Spielplatz
Für alle Beteiligten und Unterstützer*innen war es bewegend mitzuerleben, wie viel Freude die Kinder bei der ersten Fahrt auf dem neuen Karussell hatten. Es wurde gelacht, gerufen, geschoben, mitgedreht – und gemeinsam gespielt. Der Andrang war groß, die Begeisterung spürbar. Für die Kinder ist das Karussell ein lang gehegter Wunsch, der nun in Erfüllung ging. Leon, der im Rollstuhl sitzt, hatte es mit Hilfe seines Tablets so formuliert: „Jetzt kann ich in der Pause genauso viel Spaß haben wie meine Kumpels, die laufen, toben, springen können.“ Mit der Einweihung wurde genau das erreicht – und ein starkes Zeichen gesetzt: Inklusion beginnt auf dem Spielplatz.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Lebenshilfe Ostholstein e. V., Lübecker Str. 29, 23611 Bad Schwartau
Jessica Groß
Telefon: 0451 -2900114
E-Mail: gross@lebenshilfe-ostholstein.de