Workshop: Wir bauen ein Hochbeet!
Gemeinsam wollen wir ein Hochbeet bauen und bepflanzen. Wir wollen verschiedene Kräuter und Pflanzen entdecken und unser handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Neuigkeiten in Leichter Sprache
In diesem Jahr gibt es viele wichtige Wahlen.
Am 26. September ist die Bundestags-Wahl.
Außerdem gibt es auch einige Landtags-Wahlen.
Und im Herbst finden die Wahlen für Werkstatt-Räte
und für Frauen-Beauftragte statt.
Aber wie wählt man eigentlich?
Und was will die Lebenshilfe von der Politik?
Die Lebenshilfe hat dazu eine Seite im Internet gemacht.
Sie ist in Leichter Sprache.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist mehr als nur eine Überbrückung
Sich ausprobieren, mit Menschen arbeiten oder ein Berufsfeld kennen lernen. Es gibt viele Gründe ein FSJ zu machen. Doch eines gilt für alle, die diese Herausforderung annehmen: Der Einsatz ist ein Gewinn!
Weiterlesen … Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist mehr als nur eine Überbrückung
Grundbedürfnisse von Kleinkindern
Online-Vortrag mit Elke Herrmann, Sozialpädagogin, Koordinatorin Frühe Hilfen
Donnerstag, den 27. Mai von 20 bis 22 Uhr
Kinder brauchen ein Zuhause, in dem sie sich willkommen, sicher und geborgen fühlen. In der frühen Kindheit legen Eltern die Grundlagen für körperliche und seelische Gesundheit.
Machtkämpfe der Kinder – Wie gehe ich damit um?
Online-Beratung mit Thomas Rupf, Diplom Pädagoge
Montag, den 03. Mai von 19.30 bis 21.30 Uhr
Im Erziehungsalltag stehen die Bedürfnisse oder Wünsche eines Kindes oft im Gegensatz zu den Bedürfnissen und Wertvorstellungen der Eltern.
In diesem Vortrag geht es um alltägliche Machtkämpfe, zu denen uns Kinder scheinbar immer wieder herausfordern. Im gewissen Maße sind diese normal und gesund. Was aber ist, wenn diese Konfliktsituationen sich häufen und wir daran erschöpfen?
Weiterlesen … Machtkämpfe der Kinder – Wie gehe ich damit um?