Lebenshilfe Ostholstein organisiert Schnelltests für Schul- und Kitamitarbeiter*innen
Damit Schule und Kitas nicht nur geöffnet werden, sondern auch geöffnet bleiben können, bietet die Lebenshilfe Ostholstein e.V. allen Beschäftigten des Förderzentrums „Schule am Papenmoor“ und der Kitaeinrichtungen an, sich unkompliziert vor Ort auf das Corona-Virus testen zu lassen. «Durch die regelmäßigen Testungen sollen symptomfreie Infektionen erkannt und Infektionsketten unterbrochen werden. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Infektionsschutz des Personals, der Kinder und deren Eltern», so Susanne Voß, Vorstand Lebenshilfe Ostholstein e.V.
Weiterlesen … Lebenshilfe Ostholstein organisiert Schnelltests für Schul- und Kitamitarbeiter*innen
Rezepte zum Nachkochen
Einzelne Teilnehmer*innen aus dem Projekt „Bauen, kochen, diskutieren. Kreative Dialoge für Integration“ zeigen ihre Rezepte jetzt in Videobotschaften auf dem YouTube-Kanal der Lebenshilfe Ostholstein.
Spendengelder machen professionelle Qualifizierung für Ehrenamtliche möglich
Sie bekommen Spenden – so lautete die gute Nachricht, die bei der Lebenshilfe Ostholstein e.V. eingegangen ist. In der Leser-Aktion „Hilfe im Advent“ sammelten die Lübecker Nachrichten Spenden für gemeinnützige Projekte ein und bedachten die Familienzentren in Bad Schwartau, Ratekau und Stockelsdorf mit 2.000 €.
Weiterlesen … Spendengelder machen professionelle Qualifizierung für Ehrenamtliche möglich
Schwerbehindertenausweis und Nachteilsausgleiche
Informationen für Antragsstellende, deren Familien und Angehörige
von der Lebenshilfe Schleswig-Holstein.
Weiterlesen … Schwerbehindertenausweis und Nachteilsausgleiche
Informationsfilm zur Corona-Impfung in Gebärdensprache
Informationsfilm zur Corona-Impfung in Gebärdensprache
Dieser wurde vom BMG erstellt und ist nun auf der Youtube-Seite des Sozialministeriums Schleswig-Holstein zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=YvUbQOfxwlQ&feature=youtu.be
Weiterlesen … Informationsfilm zur Corona-Impfung in Gebärdensprache
Jahresrückblick 2020
Das Jahr 2020 war und ist leider immer noch geprägt durch die Corona-Pandemie, die die gesamte Gesellschaft vor eine riesige Herausforderung stellt.
Jede*r wird von diesem Jahr andere Geschichten erzählen. Manche werden traurig sein, manche optimistisch, wütend oder auch entschleunigt, manche vielleicht sogar komisch. Wohin uns all diese Veränderungen führen werden – gesellschaftlich wie privat – werden wir wohl erst im Jahresrückblick 2021 oder 2022 ermessen können.
Die Lebenshilfe Ostholstein e.V. ist davon nicht ausgenommen. Auch wir blicken zurück auf ein außergewöhnliches Jahr 2020, welches uns alle gefordert hat, uns aber auch viel hat lernen lassen und in welchem wir uns als Lebenshilfe Ostholstein e.V. weiterentwickelt haben.
Gewohnte Selbstverständlichkeiten waren in diesem Jahr nicht oder nur durch entsprechende Maßnahmen und unter Einschränkungen machbar – und dennoch können wir auf ein gut bewältigtes Jahr 2020 zurückblicken.
Neben den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten wir vieles neu auf den Weg bringen.